#imFokus

Mobilitätscampus StartUp: LIVIN’ROLL

Der Smart Village e.V. Mobilitätscampus ist bereits das Zuhause verschiedener StartUps und soll dies in Zukunft auch noch für weitere werden.

In unserer Reihe #imFokus stellen wir hier die Gründer*innen mit ihren Projekten, den Herausforderungen auf dem Weg der Gründung und ihren Ideen für die Zukunft vor.

Heute im Interview: Ruben Lagies mit seinem Projekt LIVIN’ROLL (ehemals COOKIN’ROLL).

Ruben entwickelt und gestaltet mit seinem StartUp mobile Pop-Up-Räume, in denen kommuniziert, gekocht, gebrainstormt und gearbeitet werden kann. Oder etwas ganz anderes! Sie sind modular und flexibel nutzbar, als KFZ- oder Fahrradanhänger mobil und somit perfekt bei uns auf dem Mobilitätscampus aufgehoben.

WAS IST DAS ANGEBOT VON LIVIN’ROLL?

“Das Geschäftskonzept von LIVIN’ROLL (ehemals COOKIN’ROLL) ist auf 3 Säulen aufgebaut:

1.) Organisation eigener Eventformate an der langen Tafel des Küchenanhängers

2.) die Vermietung der Eventanhänger an Dritte

3.) der individuelle Bau von mobilen Eventräumen auf Fahrrad- oder KFZ Anhängern”

WIE KAMST DU AUF DIE IDEE?

“Die erste Flying Kitchen haben wir im Rahmen meines Innenarchitektur Studiums als Semesterprojekt konzipiert.

Die Aufgabenstellung war der Bau einer mobilen Küche mit einem konkreten Kooperationspartner.

Mit dem Verein “Über den Tellerrand” planten wir eine schnell auf- und abbaubare Begegnungsküche auf einem KFZ Anhänger. Dieser sollte für Integrations-Koch-Events mit geflüchteten Menschen dienen. Aus diesem Konzept entstand nach meinem Studium ein Businessplan zum Vertrieb von mobilen Küchen. Mittlerweile haben wir zwei weitere Fahrradversionen für den urbanen Raum entwickelt.”

WIE WAR DEIN START UND HATTEST DU UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN ANFANG?

“Der Anfang als Gründer und Jungunternehmer war sehr steinig und dadurch, dass ich alleine gegründet habe, streckenweise auch sehr einsam.

Ich hatte immer gute Unterstützung aus meinem sozialen Umfeld und meiner Familie. Die Gründerszene in Brandenburg hat mich mit guten Kontakten versorgt, die bis heute andauern und mittlerweile teilweise zu unseren Kunden zählen.

Ebenso wurde der LIVIN’ROLL UG die Möglichkeit geboten, das Förderprogramm „Gründung innovativ“ von der ILB und diverse Coachings der Wirtschaftsförderung Brandenburg wahrzunehmen. 2020 erhielten wir die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ vom Bundesministerium für Energie und Wirtschaft.”

WER STEHT HINTER DEINEM START UP?

STELL UNS DEIN TEAM VOR!

“Hinter der Firma stehe ich, Ruben Lagies, als Geschäftsführer und Gründer. Verschiedene sehr engagierte Mitstreiter kamen und gingen. Seit einem Jahr ist nun Claudia als Eventmanagerin mit an Bord und kümmert sich um die Event-Kommunikation.”

WELCHER AUFTRAG HAT DICH AUF DEINEM WEG DER UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BISHER AM MEISTEN HERAUSGEFORDERT?

“Ich denke, es war der erste Verkauf einer Kleinserie von drei Fahrradanhängern, die uns konstruktiv und kommunikativ viel abverlangt hat, alles pünktlich nach Kundenwünschen parallel umgesetzt zu kriegen. Wir haben es geschafft.”

WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET DIR DIE ANBINDUNG AN DEN MOBILITÄTSCAMPUS?

“Der Mobilitätscampus bietet mir mit der Firma einen besonderen Ort zum konzentrierten Arbeiten. Ich komme gezielt hierher, um ungestört an neuen Konzepten zu arbeiten. Dabei genieße ich die internationale Atmosphäre und die Weite der Landschaft, welche die Gedanken frei werden lässt. Zudem freue ich mich auf das entstehende Netzwerk und den guten Austausch.”

WELCHEN BEZUG HAST DU ZUR REGION HOHER FLÄMING?

“Ich habe noch nicht so einen großen Bezug zu dieser schönen Gegend. Aber ich hoffe, meine Ortskenntnisse werden sich über den Mobilitätscampus hinaus noch erweitern! ”

WAS SIND DEINE NÄCHSTEN SCHRITTE MIT LIVIN’ROLL IN DIESEM JAHR UND WORAUF FREUST DU DICH AM MEISTEN?

“2025 ist hoffentlich wieder ein Jahr, an dem die LIVIN’ROLL UG weiter wächst. Ich hoffe, dass es im Team Wachstum geben wird, am Auftragsvolumen, an unserem Angebot und an den vielen interessanten Menschen, Kunden und Kooperationspartnern. Es gibt eine neue Website und einen Fokus weg von mobiler Küche und mehr hin zu mobilem Leben. Und damit schließt sich wieder der Kreis und ich wäre wieder beim Ursprungsgedanken von 2019:

Eine Manufaktur für mobile Lebensräume.”

____________________

Danke für den ehrlichen Einblick in dein Projekt, lieber Ruben, wir sind sehr gespannt, wie es weitergeht und unterstützen dich sehr gerne auf deinem Weg!

Infos & Buchungsmöglichkeiten

Hier gibt es alle LIVIN’ROLL Infos, Details zum Event-Angebot und die Möglichkeit, die verschiedenen Anhänger sowohl zu mieten als auch zu kaufen. Schaut mal rein: https://livinroll.com/