Genau diesen Fragen widmen wir uns auf dem Smart Village Mobilitätscampus in Klein Glien, mitten im ländlichen Brandenburg. Der Campus ist ein Ort für Innovation, Arbeit und Lernen – mit einem klaren Fokus: neue Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum.
Hier treffen sich Start-ups, Gründer:innen, Mobilitätsenthusiast:innen, lokale Unternehmen und engagierte Menschen aus der Region. Gemeinsam entwickeln und testen wir passgenaue Ideen für ganz konkrete Mobilitätsherausforderungen vor Ort.
Mobilität neu denken – Innovationen für den ländlichen Raum
Das Herzstück des Campus ist eine historische S-Bahn auf dem Gutsgelände des Coconat. Sie wird zum kreativen Treffpunkt: als Coworking-Space, Veranstaltungsort und Netzwerkplattform.
Wir schaffen Verbindungen – zwischen Stadt und Land, Verwaltung und Gründerszene, Vordenker:innen und Umsetzer:innen. Gemeinsam gestalten wir Mobilität auf dem Land: praxisnah, kreativ und nachhaltig.
Mobilitätscampus: Wo Visionen Wirklichkeit werden
Auf dem Mobilitätscampus werden aus Träumen Ideen – und aus Ideen echte Lösungen.
In Workshops und Camps tüfteln Gründer:innen, Kreative und Menschen aus der Region gemeinsam – und bringen ihre Konzepte direkt zur Anwendung.
Was wir tun & was wir bieten:
- Forschungs- und Pilotprojekte rund um ländliche Mobilität
- Kreative Formate wie Hackathons, Residencies & mehr
- Reallabor zum Testen neuer Idee
- Unterstützung bei Gründung & Förderung
- Beteiligungsprozesse mit der lokalen Gemeinschaft
Unser Projektteam

Stefanie Röder

Marie Golübke
Mobilität im ländlichen Raum.
Hier wird die Zukunft nicht geplant, sondern direkt ausprobiert – mitten im Dorf.
FORMELLES
Kontakt
Klein Glien 25
14806 Bad Belzig