smartVILLAGE
FAQ

21 Fragen und Antworten rund um den Smart Village e.V. im Hohen Fläming

Um häufig gestellte Fragen gebündelt zu beantworten, haben wir gemeinsam mit der Journalistin Daniela Singhal vom Medienkompetenzprojekt Wir zu Lande ein FAQ entwickelt.
In diesem Beitrag haben wir 21 wiederkehrende Fragen geclustert und beantwortet.

zum Hintergrund des Smart Village e.V.

Der Begriff „smart“ wird sehr häufig im Zusammenhang mit dem Thema „Digitalisierung“ verwendet. So werden etwa Geräte, die auf digitale Technologien aufbauen als „smart“ bezeichnet. Doch für uns vom Smart Village e.V. hat „smart“ in der Bezeichnung Smart Village eine andere Bedeutung.

Für uns ist eine smarte Region eine Region, die sowohl für Einwohner*innen als auch für Menschen, die in den Hohen Fläming ziehen möchten, eine hohe Lebensqualität ermöglicht. Und das auch in Zukunft!

“Smart” bedeutet für uns nicht digital, sondern klug. Klug, weil wir an die Zukunftsfähigkeit der Region denken. Der Verein Smart Village will aktiv die Herausforderungen im Hohen Fläming angehen - dafür gibt es viele verschiedene Lösungsansätze. Vielfältige, kreative und innovative Lösungen finden wir gut, viele davon sind digital, aber nicht alle. Auch sogenannte “soziale” Innovationen, d.h. Innovationen, die ein gesellschaftliches Problem lösen, finden wir smart.

Im Jahr 2018 schrieb die Medienanstalt Berlin-Brandenburg den ‘Smart Village’ Wettbewerb aus. Dabei konnte das von uns eingereichte Konzept überzeugen. Als Gewinner behielt der daraufhin gegründete Verein den Namen des Wettbewerbs bzw. des Preisträgers.

Im Jahr 2018 schrieb die Medienanstalt Berlin-Brandenburg einen Wettbewerb für ein Smart Village aus: Gefördert wurden Projekte, die sich für die Digitalisierung des ländlichen Raums einsetzen. Janosch Dietrich, der Gründer des Coconat aus dem Hohen Fläming, die Stadtverwaltung Bad Belzig und die Gemeinde Wiesenburg haben damals beschlossen gemeinsam ein solches Konzept zu entwickeln.

“Was braucht der ländliche Raum um modernes Landleben zu ermöglichen und die Region auch für gründungswillige junge Menschen attraktiv zu machen?”; Antworten auf diese Fragen soll das Projekt Smart Village ergründen.

Vieles, was das Leben in der Region attraktiv macht, ist bereits vorhanden: Ruhe und Natur in einem wunderschönen Landschaftsschutzgebiet. Vielfältiger Lebensraum mit Ausbaupotential zum Experimentieren. Und das alles im Einzugsgebiet einer Millionenmetropole.Es gibt aber auch Herausforderungen: Mobilität, Versorgung, Kultur und das regionale Medienangebot sind hier unter anderem die Stichworte.

Die Initiatoren des Smart Village im Hohen Fläming sehen das Potenzial, die Region zur Modellregion zu machen, um neue Lösungen für die bekannten Schwierigkeiten auszuprobieren. Herausforderungen, die vielleicht auch in anderen ländlichen Räumen bestehen und, für die wir Lösungen mit Modellcharakter finden möchten.

Die Vision der Akteure überzeugte die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) und die Initiative Smart Village im Hohen Fläming gewinnt den Wettbewerb. Die Stadt Bad Belzig und die Gemeinde Wiesenburg dürfen sich jetzt offiziell “Smart Village” nennen.

Um die vielen Themen zusammenzubringen und die verschiedenen Akteur*innen der Region mitzunehmen, wurde der Verein Smart Village gegründet.

Der neu gegründete Smart Village e.V. beantragt 2019 die GRW Netzwerkförderung beim Land Brandenburg. Die hierüber finanzierte Geschäftsstelle konnte den Verein und seine Arbeit von 2019-2022 gut strukturiert aufstellen. Seit 2023 vertritt der Vorstand den Verein ohne Geschäftsstelle.

Nein, das Coconat und Smart Village sind nicht das Gleiche. Smart Village ist ein eigenständiger Verein und das Coconat ist ein eigenständiges Unternehmen. Jedoch ging die Initiative zur Bewerbung beim Smart Village Wettbewerb der Medienanstalt Berlin Brandenburg aus dem Coconat hervor. Und 2019 hat das Coconat gemeinsam mit der Stadt Bad Belzig, der Gemeinde Wiesenburg/Mark, dem Studio Wiesenburg und dem Medienkompetenzprojekt WirZuLande den Verein Smart Village e.V. gegründet.

Mehr über das Coconat kannst Du hier erfahren.

Die Mitgliederversammlung und der Vorstand sind die beiden offiziellen Organe des Vereins. Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt. Jedes Mitglied ist hierzu eingeladen und alle ordentlichen Mitglieder sind bei Abstimmungen stimmberechtigt. Der Vorstand besteht aus mindestens vier Personen, die den Vorsitz, die Stellvertretung des Vorsitzes, Schatzmeister- und Protokollführungsamt untereinander aufteilen. Mehr Informationen findet Ihr in der Vereinssatzung.

Zu Vision & Aktivitäten des Smart Village e.V.

Damit die hohe Lebensqualität im Hohen Fläming auch in Zukunft erhalten werden kann, und in manchen Bereichen sogar noch verbessert werden kann, braucht es Visionen: für eine Infrastruktur, für moderne regionale Wertschöpfung, für die Gesundheitsversorgung der Zukunft, für mehr Bürgerbeteiligung und eine Stärkung der Demokratie, für Förderung der Kulturvielfalt, für eine vielfältige Medienlandschaft, für die (Schul-)Bildung der Zukunft, für eine bessere Mobilität, für den Erhalt der lokalen Ökosysteme... und vieles mehr.

Diese und weitere Themen beeinflussen die Lebensqualität von uns allen heute und morgen. Gemeinsam können wir ein gesundes und nachhaltiges Leben im Hohen Fläming gestalten, mithilfe von digitalen und sozialen Innovationen. Smart heißt also für uns vor allem zukunftsorientiert und nachhaltig.

Der Smart Village e.V. im Hohen Fläming möchte ein Dach, eine Plattform und ein Haus der Visionen für die verschiedenen Akteure in der Region bilden. Gemeinsam stellen wir metaphorisch einen Schwarm dar. Wir arbeiten gemeinsam, wenn auch verschieden, an der Zukunft und Lebensqualität des ländlichen Raums. Diese Vision ist mutig und wir lernen stets dazu.

Unsere Mitglieder und Kooperationspartner*innen arbeiten schwerpunktmäßig in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark an vielfältigen Projekten rundum Zukunftsthemen wie: Demokratie, Wirtschaft, Kultur & Soziales, Umwelt, Wohnen, Bildung, Medien, Mobilität, Gesundheit. Nach außen wird die Gesamtheit der innovativen Teilprojekte als Smart Village e.V. wahrgenommen, nach innen brauchen die sehr unabhängig agierenden Teilprojekte eine Struktur und Strategie, die sie wie eine Klammer zusammenhält - daher gibt es den Smart Village e.V.

Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren Kompetenzen sowie einem weiten Netzwerk an engagierten Menschen. Stellvertretend freut sich der Vorstand über interessierte Anfragen und neue (Projekt-)Initiativen. Er unterstützt mit Hilfe ausgewählter Mitglieder die aktuellen und zukünftigen Mitglieder folgendermaßen:

  • Verschaffen von mehr (über)regionale Sichtbarkeit durch die Teilnahme und Repräsentation der Mitglieder auf eigenen und geladenen Veranstaltungen sowie unser Projektbüro in Klein Glien
  • Unterstützung bei Ideen-& Projektentwicklung
  • Anstoßen von neuen gemeinsamen innovativen Projekten und Initiativen
  • Unterstützung bei der Konzeption von Förderanträgen und Umsetzung von Projekten als Projektpartner
  • Aufzeigen von Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren und Schaffung von Synergien
  • Vernetzung mit wichtigen Stakeholdern sowie der regionalen und überregionalen Verwaltung und Politik

Gleichzeitig ist der Verein aus sich heraus Projektinitiator und Arbeitgeber für Projektverantwortliche.

In einer Strategiesession im Sommer 2020 haben wir gemeinsam mit allen Mitgliedern des Smart Village e.V. definiert, was uns vereint: Wir beim Smart Village e.V. möchten alle mit digitalen sowie sozialen Innovationen und Erfindungsgeist gemeinsam Netzwerke stärken, Lebensqualität verbessern und nachhaltig die Zukunft im Hohen Fläming mitgestalten.

Seit 2019 hat sich der Verein mit seinen Mitgliedern thematisch breit aufgestellt. Die verschiedenen Themen und unsere Haltung dazu, findet Ihr unter Zukunftsthemen. Alle Themen orientieren sich dabei am Lebensumfeld von uns allen - am ländlichen Raum, in dem wir leben und wirken.

Zukünftig wollen wir einzelne Themen stärker herausstellen und noch intensiver bearbeiten. Dazu beantragen wir eigene Projekte bzw. setzen diese um. Mit dem Smart Village Mobilitätscampus in Klein Glien findet der ehrenamtlich geführte Verein nun ein echtes Zuhause. Dank mehrerer Förderprogramme* wird der S-Bahn-Waggon und das direkt anschließende Gelände aus- und umgebaut. Hier entsteht die Zentrale des Vereins. Der Mobilitätscampus wird Treffpunkt für Klein Gliener und Arbeitsort (Coworking Space) für viele darüber hinaus. Für mobilitätsaffine Gründer*innen und Start-ups wird er die berufliche Heimat werden. Innovative Veranstaltungsformate (Hackathons, Residency-Programme etc.) rund um das Thema Mobilität ziehen entsprechende Menschen an.

Die aktuellen Projekte unserer Mitglieder profilieren den Verein u. a. in Sachen Kultur (Kreativsause oder Kunstwanderweg XR des Naturparkverein Hoher Fläming e.V.) und Nachhaltigkeit/Klima (Die Wassermeisterei des Lebendiger Lernort Arensnest e. V. oder die Klimawerkstatt Fläming von Neuland 21 e.V. und der Stadt Bad Belzig). Alle Projektbeschreibungen des Vereins und der Mitglieder sind unter Projekte aufgeführt.

Unsere übergeordneten Ziele sind, dass 1.) unser Verein noch mehr engagierte Mitglieder gewinnt und 2.) wir gemeinsam eine sichtbare Wirkung in der Region erzielen, sodass Menschen in der Region das Gefühl bekommen “Hier entsteht etwas Gutes für uns”. Das kann nur Gemeinsam angegangen werden. Wir brauchen Euch - Engagierte Menschen mit Anregungen, Ideen, Umsetzungsgeist und lokalem Wissen.

 * 1. Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung (Förderrichtlinie der Staatskanzlei des Landes Brandenburg) 2. Smarte.Land.Regionen (aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) 3. Modellprojekt Smart City Bad Belzig und Wiesenburg/Mark (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Corona hat gezeigt, dass die Digitalisierung es ermöglicht, dass wir trotz physischer Distanz miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können. Was sich jedoch auch gezeigt hat, ist, dass echte Begegnungen nicht durch digitale Räume ersetzen werden können. Daher finden wir “analoge” echte Treffen, Austausch und Kennenlernen wertvoll und notwendig.

Nein. Der Smart Village e.V. fördert aktuell in keinem Projekt den Ausbau von 5G.

Wir sind uns dessen bewusst, dass 5G ein sehr kontroverses und mitunter emotionales Thema für viele Menschen ist. Wir verstehen das gut, immerhin stehen Lebensqualität und Gesundheit im Mittelpunkt - auch für uns. Gleichzeitig sollte die Debatte über 5G immer auf Fakten basieren. Wir sehen Potenzial in Lösungen im Bereich der Mobilität für die Herausforderungen des ländlichen Raums, welche nur mit schnellerem Internet umsetzbar sind. Wir nehmen aber auch die Bedenken vieler Menschen wahr und ernst. Deshalb befürworten wir den Meinungsaustausch und ergebnisoffenen Diskurs zu kontroversen Themen, wie er zum Beispiel bei der Veranstaltung “Lasst uns mal über 5G reden” in Mal’s Scheune in Wiesenburg am 25.11.2020 stattgefunden hat. Die Aufzeichnung der Veranstaltung findet ihr hier.

Der Begriff „smart“ wird sehr häufig im Zusammenhang mit dem Thema „Digitalisierung“ verwendet. So werden etwa Geräte, die auf digitale Technologien aufbauen als „smart“ bezeichnet. Doch für uns vom Smart Village e.V. hat „smart“ in der Bezeichnung Smart Village eine andere Bedeutung.

Für uns ist eine smarte Region eine Region, die sowohl für Einwohner*innen als auch für Menschen, die in den Hohen Fläming ziehen möchten, hohe Lebensqualität ermöglicht. Und das auch in Zukunft!

“Smart” bedeutet für uns nicht digital, sondern klug. Es geht uns darum, uns auf eine kluge Art und Weise mit der Zukunftsfähigkeit der Region auseinanderzusetzen. Für die Wir wollen die Herausforderungen im ländlichen Raum angehen, dafür gibt es viele verschiedene Lösungsansätze. Wir finden vielfältige kreative und innovative Lösungen finden wir gut, viele davon sind digital, aber nicht alle. Auch sogenannte “soziale” Innovationen, d.h. Innovationen, die ein gesellschaftliches Problem, lösen, finden wir smart (Siehe auch Antwort zu Frage 1).

Smart Village e.V. steht für eine bunte, schöne, lebenswerte Zukunft in der Region, mit und für Euch.

...um die Region wirklich attraktiv zu machen

...um junge Leute zu bewegen in der Region zu bleiben

...um Familien zu motivieren, sich hier anzusiedeln

...um Gründer*innen und Wirtschaft für den Standort zu begeistern.

Der Smart Village e.V. bemüht sich um eine erhöhte Sichtbarkeit der Smart Village Projekte über die Region hinaus. Die Region ist mittlerweile bundesweit durch seine vielen innovativen und nutzbringenden Projekte und engagierten Menschen bekannt. Die erhöhte Aufmerksamkeit ist durchaus förderlich für künftige Projektanträge und unterstützt die Vernetzung zwischen den Engagierten der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik.

Eine Übersicht dieser Projekte sowie detaillierte Projektbeschreibungen findest Du in dieser Grafik.

Mitmachen & dabei bleiben

Unser Verein hat aktuell 16 Vereinsmitglieder (Stand 31.12.2021):

...und 3 offizielle Kooperationspartner*innen

Eine Übersicht über die Smart Village Akteure sowie mehr Infos zu den einzelnen Akteuren findest Du hier.

Es ist nicht notwendig, einen formalen Mitgliedsantrag auszufüllen. Schicke uns gerne bei Interesse einfach eine Mail an info@smart-village.net . Die Beitragsordnung des Smart Village e.V. findest Du hier.

Der Verein ist bei Facebook und linked-in aktiv. Auf unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/SmartVillage.HoherFlaeming findest du immer die neusten Informationen, aktuelle Veranstaltungen und mehr. Schau rein und folge uns, damit du keine Nachricht verpasst. In unserem Blog auf der Internetseite kannst du dich über längere Artikel informieren.

Nein, wir haben keine Gelder, um Projekte zu finanzieren. Wir können Euch aber gerne bei der Akquise von Fördermitteln unterstützen, sowie bei der Projektentwicklung und bei der Vernetzung behilfich sein, wenn ihr dem Smart Village e.V. beitretet.

Je mehr Menschen aus der Region ihre Wünsche, Ideen und Fähigkeiten einbringen, desto mehr Gutes kann für alle hier entstehen! Die Region braucht Menschen mit Herz und Verstand, die sich hier engagieren, miteinander arbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen wollen.

Wir freuen uns über Einzelpersonen, Organisationen oder andere Initiativen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns für die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unserer Region Hoher Fläming einzusetzen.

  • Hast Du eine Idee für ein neues Projekt, das der Region zugute kommt? 
  • Schwebt Dir eine Kooperationsmöglichkeit zwischen dem Smart Village e.V. und Deiner Initiative vor? 
  • Du kannst Dich auch bei “Mitmachformaten”, die wir (mit-)organisieren, einbringen, wie bspw. bei der Mitmachkonferenz Fläming.

Dann kontaktiere uns gerne per Mail: info@smart-village.net.

Smart Village e.V. und das Modellprojekt Smart City Bad Belzig + Wiesenburg (Mark)

Das Modellprojekt Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark) ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Bad Belzig und der Gemeinde Wiesenburg/Mark. In beiden Städten gibt es hierfür Umsetzungsbüros, die sogenannten Zukunftsschustereien. Ziel des Modellprojekts ist es, eine ganzheitliche Regionalstrategie zu entwickeln sowie mit verschiedenen Akteuren (Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft) gemeinsame Projekte zu erarbeiten und mithilfe von investiven Maßnahmen umzusetzen. Im letzten Punkt liegt ein wichtiger Unterschied zu Smart Village e.V.: Wir vom Smart Village e.V. haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, in größere Vorhaben/ Projekte zu investieren.

Unterschiedliche Förderer und Fördermittelvolumen

Das Modellprojekt “Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark)” wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)  gefördert. Die Stadt Bad Belzig & die Gemeinde Wiesenburg (Mark) bekommen bis ins Jahr 2027 gemeinsam 5.4 Million €, dazu kommt der Eigenanteil von € 600.000 Das BMWSB (ursprünglich das BMI) fördert seit 2019 „Modellprojekte Smart Cities“. Hierbei sollen  in zahlreichen deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden Smart City Konzepte entstehen und Umsetzungsmaßnahmen erprobt werden. Mit den Modellprojekten Smart Cities soll die Handlungsfähigkeit der Kommunen gestärkt werden. Gefördert werden kommunale, fachübergreifende und raumbezogene Smart City Strategien und deren Umsetzung sowie der dafür notwendige Kompetenzaufbau. Hier gibt es mehr Infos zu dem Förderprogramm.

Der Smart Village e.V.wurde von 2019-2022 zu 75 Prozent durch die 3-jährige GRW Netzwerkförderung des Landes Brandenburg finanziert - dies entspricht ca. 240.000 €. Die restlichen 25 Prozent wurden durch einen für die Förderung notwendigen Eigenanteil durch den Smart Village e.V. finanziert. Dieser Eigenanteil wurde durch Mitgliedsbeiträge und zusätzliche Zuschüsse einiger Mitglieder (Stadt Bad Belzig, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Studio Wiesenburg, Coconat, MAZ, MABB) gestemmt.

 

Das “Modellprojekt Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark)” hat sein eigenes Projektbüro mit eigener Büroleitung, die „Zukunftsschusterei“ in Bad Belzig und die „Zukunftsschusterei“ in Wiesenburg. Bis Mitte Juni 2023 kümmert sich das Projektteam um die Strategieentwicklung und definierte sogenannte „Maßnahmenbündel, d.h. Handlungsfelder, in denen „smarte“ Lösungen (Maßnahmen) für dringende, alltägliche Herausforderungen definiert wurden. In einem Maßnahmenbündel, dem „Mobilitätscampus“ dreht sich alles um Mobilitätslösungen in und für die Region sowie die Bedeutung der Regionalbahnlinie RE7.

Der Smart Village e.V. hat maßgeblich an der Strategie des Modellprojektes Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark) mitgewirkt. In der laufenden Umsetzungsphase bis 2027 ist der Verein Träger der Maßnahme: Mobilitätscampus aus der Smart-City-Strategie.

Vereinsmitglieder des Smart Village e.V. können in Zukunft möglicherweise gemeinsam mit anderen Akteuren der Region in Arbeitsgruppen im Rahmen des “Modellprojekts “Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark)” tätig werden.

Mehr Infos zum Projekt findest Du hier.

Nein, der Smart Village e.V. wird nicht überflüssig. Das Modellprojekt Smart City Bad Belzig + Wiesenburg(Mark wird getragen durch unsere Vereinsmitglieder Bad Belzig + Wiesenburg(Mark). Es ist aktuell das Projekt im Verein mit dem größten Fördervolumen und hat einen hohen Stellenwert für die Entwicklung der Region.

Wir vom Projektbüro Smart Village e.V. möchten das Projekt durch unsere Netzwerkarbeit unterstützen, indem wir darauf achten, dass die Vielfalt des Hohen Flämings repräsentiert wird in den Arbeitsgruppen des Modellprojekts Smart City. Inhaltlich möchten wir auch den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und eine ganzheitliche Betrachtung der Strategie sowie der einzelnen Projekte fördern. Genauso laufen aber auch unsere anderen Vereinstätigkeiten beim Smart Village e.V. weiter.

Der Smart Village e.V. und das Modellprojekt Smart City können sich gut ergänzen, es ist in unserem gemeinsamen Interesse, dass keine Doppelstrukturen entstehen.

Habt ihr noch weitere Fragen?

Kontakt
Gefördert durch das Land Brandenburg
question-circle