smartVILLAGE
Blog

MEET THE MOVERS - ES GEHT LOS!

 Von
Stefanie Roeder
,
19. Februar 2025

4 Menschen.   

4 Wochen. 

Für Mobilität im ländlichen Raum. 

#ResidenceForMovers 

Es geht los!

Unsere vier Teilnehmenden des Residence-Programms stehen fest.  

Lernt Benno, Frank, Kristina und Robert hier jetzt kennen! 

Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf das Quartett, ihre jeweiligen Ideen und Entwicklungen. Das werden kreative, aufregende Wochen. Vom 21.2. bis 21.3. werden die vier bei uns vor Ort auf dem Mobilitätscampus wohnen, arbeiten, forschen, programmieren. 

Hinweis für Menschen aus der Region: alle unsere Mover möchten mit euch in den Austausch gehen. Dafür werden wir gezielt Kontakte herstellen, aber auch hier öffentlich aufrufen, sich bei Interesse zu beteiligen. Behaltet also unsere Kanäle im Blick und macht sehr gerne mit! 

Folgt uns für aktuelle Informationen auf Instagram 

MEET THE MOVERS 

Benno 

Aktive Mobilität & Innenstadtbelebung 

Benno ist Verkehrsingenieur und Gründer der Catchment GmbH. Er beschäftigt sich in seinem beruflichen Leben unter anderem mit aktiver und Mikromobilität, Mobilitätsdienstleistungen und entwickelt (digitale) Lösungen und Anreizsysteme im urbanen wie ländlichen Raum. 

Die #R4M Zeit wird er am Thema Gutscheinangebote arbeiten, aktuelle Rahmenbedingungen analysieren und ein App-Konzept entwickeln. Ziel ist es, die Aufgabe der Innenstadtbelebung mit aktiver Mobilität zu verbinden. 

Frank 

Mitfahren leicht gemacht 

Frank ist Informatiker und alles rund um “Mitfahren” ein ihn seit Jahren begleitendes Herzensthema. 

Hauptfokus seiner #R4M Zeit wird es sein, digitale Lösungen zum Mitfahren zu entwickeln, die ohne aufwändige Erhebung personenbezogener Daten und Registrierung von Nutzenden funktionieren.  

Er möchte sich in den 4 Wochen zum Beispiel mit niedrigschwelliger Einbindung von QR Codes und der Nutzung von Chatbots zur Koordinierung von Mitfahrten beschäftigen. 

Kristina 

Selbstständige Mobilität von Kindern 

Kristina ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik.  

Sie arbeitet im Rahmen ihrer Promotion derzeit am Thema Selbstständigkeit von Kindern im Mobilitätsbereich.Also die Bewältigung von Schul-, Alltags- und Freizeitwegen in der Altersgruppe der 6 bis 12jährigen. 

Während der #R4M Zeit wird sie Bedürfnisse und Anforderungen an Mobilitätslösungen analysieren und Workshopkonzepte für die Arbeit sowohl mit Eltern als auch mit Kindern vorbereiten. 

Robert 

Smarte Haltestellen 

Robert ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und in der SmartCity und OpenData-Community unterwegs. Wenn es Hackathons mit Mobilitätsbezug gibt, ist Robert mit Sicherheit nicht weit! 

Die vier Wochen Residency wird er zum Thema “Smarte Haltestellen” arbeiten und sich mit der Frage auseinandersetzen, welchen Mehrwert Haltestellen den Menschen bieten können. Mit digitalen wie analogen Zusatzfunktionen. Nach einer IST-Analyse der Haltestellen und Infrastruktur will er modulare, smarte Elemente entwickeln. 

Das Residence-Programm ist Teil der Förderung des Smart Village Mobilitätscampus als lokales Projekt der Smarte.Land.Regionen Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Zur Blog-Übersicht
Gefördert durch das Land Brandenburg