Jahresrückblick 2024
2024 war ein aufregendes Jahr für uns, in dem der Mobilitätscampus seine Arbeit aufnahm, wir mit dem Ausbau der S-Bahn begonnen haben und parallel auch schon Veranstaltungen liefen. Eine Herausforderung!
Was vor einigen Monaten noch eine rostige Baustelle war, ist kurz vor Jahresende tatsächlich fertig und zu einem innovativen Arbeitsort geworden. Wir sind wahnsinnig stolz und dankbar!
Anfang Januar erfolgen nun die allerletzten Arbeiten und dann gibt es auch hier im Blog noch einmal einen ausführlichen Einblick, wie die Bahn nach der Generalüberholung und Frischekur final aussieht.
Ein kleiner Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Ausblick auf 2025
Nach der kurzen Feiertagspause freuen wir uns jetzt darauf, unsere außergewöhnliche „Vereinszentrale“ und den Mobilitätscampus 2025 mit Leben zu füllen.
Los geht es Ende Februar mit dem Residence-Programm, bei dem vier Personen für einen Monat direkt vor Ort an Themen der ländlichen Mobilität arbeiten werden.
Im Sommer werden wir wieder Teil der Fläminger Kreativsause sein, die vom 21.-27. Juli auf dem Gelände des COCONAT – a workation retreat stattfinden wird.
Außerdem tüffteln wir für den Spätsommer 2025 an einer größere Mobilitätskonferenz, bei der wir die Mobilität im ländlichen Raum aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten möchten.
Neben allen Veranstaltungen und Aktionen soll die S-Bahn auch ein Ort zum Coworken, für Begegnung und Austausch sein. Eine Basis für Mobilitätsinteressierte aus der Region.
Alles was 2024 passiert ist und alle spannenden Planungen für 2025 sind nur möglich, durch die enge Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen aus allen Bereichen. Wir freuen uns sehr über das bereichernde Netzwerk und die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sagen von Herzen Danke! Auch an unsere Fördermittelgeber, die den Mobilitätscampus durch die finanzielle Unterstützung ermöglich machen.