Residence for movers 2025
Unsere erste „Residence for Movers“ – ein Rückblick
Vom 21. Februar bis zum 21. März fand unsere erste Residence for Movers statt – vier Wochen intensiver Auseinandersetzung mit Mobilitätsthemen auf unserem Mobilitätscampus.
Ein Monat im Zeichen der Mobilität
Nach einem offenen Call und einer Jurysitzung standen unsere vier MOVERS fest. Gemeinsam verbrachten wir einen Monat in Brandenburg, besuchten Mobilitätsunternehmen, trafen uns mit Mobilitätsaktivist*innen aus dem Fläming und arbeiteten an individuellen Projekten. Die Residence war geprägt von Austausch, Inspiration und dem gemeinsamen Ziel, neue Perspektiven auf Mobilität zu entwickeln.
Unsere Movers im Porträt
Unsere vier Movers waren:
Benno: Aktive Mobilität & Innenstadtbelebung
Benno ist Verkehrsingenieur und Gründer der Catchment GmbH. Er beschäftigt sich in seinem beruflichen Leben unter anderem mit aktiver und Mikromobilität, Mobilitätsdienstleistungen und entwickelt (digitale) Lösungen und Anreizsysteme im urbanen wie ländlichen Raum. Die #R4M Zeit wird er am Thema Gutscheinangebote arbeiten, aktuelle Rahmenbedingungen analysieren und ein App-Konzept entwickeln. Ziel ist es, die Aufgabe der Innenstadtbelebung mit aktiver Mobilität zu verbinden.
Frank: Mitfahren leicht gemacht
Frank ist Informatiker und alles rund um “Mitfahren” ein ihn seit Jahren begleitendes Herzensthema.
Hauptfokus seiner #R4M Zeit wird es sein, digitale Lösungen zum Mitfahren zu entwickeln, die ohne aufwändige Erhebung personenbezogener Daten und Registrierung von Nutzenden funktionieren. Er möchte sich in den 4 Wochen zum Beispiel mit niedrigschwelliger Einbindung von QR Codes und der Nutzung von Chatbots zur Koordinierung von Mitfahrten beschäftigen.
Kristina: Selbstständige Mobilität von Kindern
Kristina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik.
Sie arbeitet im Rahmen ihrer Promotion derzeit am Thema Selbstständigkeit von Kindern im Mobilitätsbereich.Also die Bewältigung von Schul-, Alltags- und Freizeitwegen in der Altersgruppe der 6- bis 12-jährigen. Während der #R4M Zeit wird sie Bedürfnisse und Anforderungen an Mobilitätslösungen analysieren und Workshopkonzepte für die Arbeit sowohl mit Eltern als auch mit Kindern vorbereiten.
Robert: Smarte Haltestellen
Robert ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und in der SmartCity und OpenData-Community unterwegs. Wenn es Hackathons mit Mobilitätsbezug gibt, ist Robert mit Sicherheit nicht weit!
Vier Wochen voller Austausch, Inspiration und Mobilitätsideen
Wir blicken mit großer Freude auf unsere allererste Mobilitätsresidenz zurück: Vier inspirierende Wochen mit unseren vier ausgewählten Teilnehmenden, geprägt von intensivem Austausch, spannenden Einblicken und vielfältigen Perspektiven auf das Thema Mobilität. Dass diese Zeit so lehrreich, abwechslungsreich und motivierend war, verdanken wir zahlreichen Unterstützer*innen, Partnern und engagierten Mitwirkenden.
Von Regiobus bis Zukunftsschusterei
Während der Residenz besuchten wir den Betriebshof von Regiobus, führten Gespräche mit geflüchteten Medienschaffenden im Exile Media Hub, tauschten uns beim Wurzelfestival über nachhaltige Anreiseformen zu Großveranstaltungen aus, diskutierten mit der Zukunftsschusterei im Rahmen des Modellprojekts #smartcities über ländliche Mobilität und nahmen am Urban Innovation Forum teil.
Das Coconat workation retreat als Zentrum der Residenz
Neben vielen Stunden in Bussen, Bahnen und Fahrgemeinschaften zur Erkundung der Region war unser Residenzort selbst – das Coconat.workation.retreat – ein lebendiger Treffpunkt. Zu Gast waren u. a. Vertreterinnen des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die @db_mindbox, Neuland21, sowie zahlreiche Bürgerinnen und Expert*innen, die zur öffentlichen Abschlussveranstaltung oder in Einzelgesprächen wertvolle Impulse einbrachten.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihre Beiträge und die Unterstützung!
Das Residence-Programm ist Teil des Projekts Smart Village Mobilitätscampus, das im Rahmen der Förderinitiative Smarte.Land.Regionen umgesetzt wird.