Der Wegweiser bietet durch seine Vernetzungsmöglichkeiten das Potenzial der Stärkung sozialer Strukturen im Hohen Fläming: Menschen, die sich bereits im Hohen Fläming engagieren oder Initiativen/Projekte/Angebote unterstützen möchten, können diese über den Wegweiser auffinden und kontaktieren.
Früher hieß die Plattform “Wegweiser für nachhaltiges Leben im Hohen Fläming” und hatte zum Ziel "den Bewohnerinnen und Gästen des Hohen Flämings das Finden, regionaler, ökologischer Produkte und Angebote zu erleichtern sowie Anregungen und Informationen zu umweltfreundlichem Leben zu erhalten". Auch der neue digitale Wegweiser beabsichtigt, nachhaltige Angebote/Initiativen/Projekte sichtbarer zu machen.
Früher hieß die Plattform “Wegweiser für nachhaltiges Leben im Hohen Fläming” und hatte zum Ziel "den Bewohnerinnen und Gästen des Hohen Flämings das Finden, regionaler, ökologischer Produkte und Angebote zu erleichtern sowie Anregungen und Informationen zu umweltfreundlichem Leben zu erhalten". Auch der neue digitale Wegweiser beabsichtigt, nachhaltige Angebote/Initiativen/Projekte sichtbarer zu machen.
Ein Projekt der LAG Fläming-Havel e.V. , Smart Village e.V. und Neuland Hoher Fläming