Ein Projekt von Coconat
Das Medienprojekt ‚Wir zu Lande‘ fördert Medienkompetenz im ländlichen Raum, aktuell in der Region Hoher Fläming. Sein Anliegen setzt das Projekt durch die Vernetzung von alternativen Medien, Weiterbildung in Medienkompetenz, Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Allianzbildung um.
Die Medienvielfalt im ländlichen Raum schwindet. Jedes Jahr verlieren die Regionalzeitungen etwa fünf Prozent ihrer Abonnenten. Der Lokaljournalismus hat aber eine wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft: Er hilft uns dabei, uns mit unserem Umfeld zu identifizieren. Studien zeigen, dass die Zunahme extremer Meinungsbildung mit dem Schwinden guter Berichterstattung einhergeht. Indem wir Bürger und Bürgerinnen dazu befähigen, das bestehende Informationsangebot vielfältig zu ergänzen, schaffen wir eine wichtige Grundlage für partizipative demokratische Prozesse in der ländlichen Region.
‚Wir zu Lande‘ will insbesondere auch die Entwicklung und Distribution neuer, innovativer digitaler Erzählformate unterstützen.
Durch die Workshops werden die Menschen aus der Region ermutigt und befähigt, sich mit neuen medialen Erzählformen auszuprobieren. Sie sollen so aktiv an der Distribution eines vielfältigen Bildes der Region und ihrer Menschen teilhaben.
‚Wir zu Lande‘ richtet bei der Vermittlung von Medienkompetenz sein Hauptaugenmerk auf digitale Formate.
Fläming 365
Medienanstalt Berlin Brandenburg
Ein Projekt von Coconat