Jahresrückblick 2024
2024 war ein aufregendes Jahr für uns, in dem der Mobilitätscampus seine Arbeit aufnahm, wir mit dem Ausbau der S-Bahn begonnen haben und parallel auch schon Veranstaltungen liefen. Eine Herausforderung!
2024 war ein aufregendes Jahr für uns, in dem der Mobilitätscampus seine Arbeit aufnahm, wir mit dem Ausbau der S-Bahn begonnen haben und parallel auch schon Veranstaltungen liefen. Eine Herausforderung!
Das waren der 25h Hackday des Mobilitätscampus auf der Fläminger Kreativsause im Juli 2024. An was für Themen wir gearbeitet haben erfahrt ihr hier!
Die Smart Village App ist ein Open Source App Baukasten für Kommunen. Was diese App alles kann, habe ich mit Philipp Wilimzig ausführlich besprochen.
25-Stunden-Hackathon rund um ländliche Mobilität auf der Kreativsause.
CODE FÜR #LÄNDLICHEMOBILITÄT!
Bei der Klimawerkstatt in Bad Belzig kommt der Klima- und Umweltschutz zur Sprache und die konkrete Bedeutung für die Region. Ziel der Treffen ist eine gemeinsame Klima- und Umweltschutzagenda für die Stadt , aber auch die Vernetzung und die Vorstellung lokale Projekte.
Die Fläminger Kreativsause fand zwischen 8. und 14. August 2022 zum vierten Mal auf dem Gutshof des Coconat in Klein Glien statt. Innerhalb der Kreativwoche gab es etwa 40 Workshops.
Erfolgreich stellt der Smart Village Verein einen Antrag als lokales Projekt im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen und wird nun im Laufe der kommenden beiden Jahre den Mobilitätscampus in Klein Glien aufbauen.